In 30 Orten gefunden – Was ist das seltenste Mineral der Welt?.

In 30 Orten gefunden – Was ist das seltenste Mineral der Welt?
In 30 Orten gefunden – Was ist das seltenste Mineral der Welt?

In Deutschland wurde zufällig das seltene Mineral Humboldtin entdeckt. Dieses einzigartige Mineral besteht aus Eisen, Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff und entsteht durch die Wechselwirkung von eisenhaltigen Gesteinen und natürlichen Säuren. Forscher fanden Humboldtin in der Matthias-Grube bei Schwandorf, nachdem sie einen archivarischen Brief studiert hatten, der 1949 verloren gegangen war.

Mehr über die Entdeckung

Mit Hilfe des archivarischen Briefes entdeckten die Wissenschaftler, dass Humboldtin in der Matthias-Grube vorkommt. Geologen fanden dieses seltene Mineral, indem sie die in der Grube gefundene gelbe Fragmente unter der Leitung von Roland Eichhorn analysierten.

Warum ist Humboldtin so selten?

Humboldtin ist aufgrund der einzigartigen Entstehungsbedingungen äußerst selten. Weich, mit einem gelben Schimmer, wurde dieses Mineral erstmals 1821 vom deutschen Forscher Alexander von Humboldt beschrieben. Humboldt hatte einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Wissenschaft im Bereich Geologie, Klimatologie und Ökologie.

In Deutschland entdeckten Wissenschaftler das seltene Mineral Humboldtin, das eine einzigartige Struktur aufweist und unter besonderen Bedingungen entsteht. Diese Entdeckung wird dazu beitragen, das Wissen über die chemische Zusammensetzung und Herkunft dieses erstaunlichen Minerals zu erweitern.

Lesen Sie auch

Werbung