Wie sieht "Azovstal" heute aus: Video veröffentlicht.


Der Stadtrat von Mariupol veröffentlichte ein Video des zerstörten Stahlwerks "Azovstal". Im Video sind Schäden durch russische Beschüsse und Bombardierungen zu sehen.
"Vorposten von Mariupol. Ort des heldenhaften Widerstands ukrainischer Helden gegen die russische Invasion. Die Spuren totaler Beschüsse und massiver Bombardierungen zeugen von der Tragödie und gleichzeitig von der Stärke des unbeugsamen Geistes ukrainischer Kämpfer", heißt es in der Beschreibung des Videos.
Wie sieht "Azovstal" heute aus: Video veröffentlicht pic.twitter.com/vJLZrMhvsF
— Главком (@GLAVCOM_UA) 14. Oktober 2024
Wie bereits von "Glavcom" berichtet, ist das 1933 gegründete Stahlwerk eine Stadt in der Stadt. "Azovstal" ist einer der größten Stahlwerke in Europa. Seine Fläche beträgt etwa 11 Quadratkilometer. Vor dem Krieg arbeiteten über zehntausend Menschen bei "Azovstal".
Außerdem hat die Besatzungsmacht einen großen Friedhof in der alten Krim von Mariupol geschlossen. Der Grund ist Platzmangel.
Lesen Sie auch
- In Virginia gab es eine Schießerei in der Nähe des Hauptquartiers der CIA
- Wird es Erdbeeren nicht geben? Frost in Wolhynien hat den Großteil der Ernte zerstört
- In Wolgograd wurde die Leiche des Rektors einer Moskauer Hochschule im Kopf der 'Mutter Heimat' gefunden
- Erzbischof Zorya deutete an, warum der Leiter des Kiew-Petscherskij-Klosters plötzlich entlassen wurde
- Ehemaliger Abgeordneter und Landesverräter enthüllt unbekannte Details über die Aktivitäten des ermordeten Portnov
- Es wurde bekannt, zu welchem Bataillon Butusov mobilisiert wurde