Die schwarze Liste der Waffenhändler. Warum ist das keine gute Idee?.


Das Verteidigungsministerium hat eine Liste unehrlicher Waffenhändler erstellt. Diese Idee wird jedoch nicht nur unsere Probleme nicht lösen, sondern auch vermehren. Zunächst muss geklärt werden, ob diese Liste legal ist und welche Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung vorgesehen sind. Zudem muss entschieden werden, wie mit inländischen Herstellern umzugehen ist. Das Gesetz über Rüstungsbeschaffungen sieht keine 'schwarzen Listen' vor und es müssen Änderungen im Gesetz vorgenommen werden, um sie einzuführen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Liste zu legalisieren, aber derzeit gibt es keine Antworten darauf, wie sie umgesetzt werden sollen. Stattdessen sollten Fragen der Personalkontrolle und der Vertragspartner angegangen werden, Pflichten verantwortungsvoll erfüllt und staatliche Gelder geschützt werden.
Ordnung schaffen und korrupten Skandalen ein Ende setzen in wenigen Monaten möglich
Das Verteidigungsministerium und die Agentur für Rüstungsbeschaffungen haben Experten, die diesen Prozess gewährleisten können, aber leider zeigen ihre Führer nicht die erforderliche Kompetenz und Motivation.
Lesen Sie auch
- In der Ukraine greift die Luftalarm an: Die Russische Föderation hat Drohnen gestartet und schweigt über einen Waffenstillstand
- Trump bereit, die Sanktionen gegen Russland angesichts des Ultimatums des Westens zu verschärfen, – Bloomberg
- Die russische Armee wechselt zu Motorrädern für offensive Einsätze - Medien
- Spezialeinheiten drangen in den Rücken des Feindes ein und vernichteten eine Schockgruppe von acht Russen
- Der Kreml nutzt das Thema des Waffenstillstands für Manipulationen - ISW
- An der Nordfront haben die Russen Motorräder für den Sturm auf die Stellungen der ukrainischen Streitkräfte angesammelt