EU verlängert Sanktionen gegen Russland, Ukraine protestiert gegen Mongolei. Das Wichtigste vom 12. September.


In der Europäischen Union wurde beschlossen, die Sanktionen gegen Russland zu verlängern. Diese Maßnahmen gelten bis März 2025 und betreffen mehr als 2200 Personen und Organisationen. Die Sanktionen umfassen Reisebeschränkungen, das Einfrieren von Vermögenswerten und das Verbot von Finanzhilfen. Der EU-Rat strich außerdem fünf Verstorbene von der Liste.
Die Ukraine kündigte während eines Treffens mit einem Vertreter des mongolischen Außenministeriums den Protest gegen die Mongolei an. Gleichzeitig hofft die ukrainische Seite auf eine Verbesserung der Beziehungen zur Mongolei entsprechend den Interessen beider Länder.
Russische Besatzer beschossen Wohngebäude in Kharkiv, was zu Schäden an mehr als 15 Gebäuden und Verletzungen eines Kindes führte. Dies geschah aufgrund einer Explosion einer FAB-250-Bombe.
Die blaue Metrolinie in Kiew kehrte zum normalen Betrieb zurück. Der Zugverkehr wird gemäß dem Fahrplan zwischen den Stationen „Heroes of the Dnipro“ und „Teremky“ erfolgen.
Das Nationale Antikorruptionsbüro deckte ein Korruptionsschema in der Dnipropetrovsk SVA auf. Die Verluste des Staatsbudgets belaufen sich auf etwa 286 Mio. UAH. Die Verdächtigen wurden entsprechend angeklagt.
Lesen Sie auch
- In der Ukraine wurde eine großflächige Alarmierung aufgrund von Raketenstarts ausgerufen
- Bei einem Verkehrsunfall in der Region Charkiw starben Mutter und Kind, der Fahrer beging Selbstmord
- Charkiw wurde von Drohnen angegriffen: in der Stadt wurden starke Explosionen gehört
- In Uman hat ein betrunkener Mann mit einem BMW einen Bus gerammt
- Die Frontlinie am 25. Mai 2025. Zusammenfassung des Generalstabs
- Wann können Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland im Vatikan stattfinden: Einzelheiten von DW