Die Europäische Kommission ist bereit, Unternehmen zu helfen, den ukrainischen Markt zu erobern.

Die Europäische Kommission ist bereit, Unternehmen zu helfen, den ukrainischen Markt zu erobern
Die Europäische Kommission ist bereit, Unternehmen zu helfen, den ukrainischen Markt zu erobern

Die Europäische Union ist bereit, europäische Investoren bei der Entwicklung in die Ukraine zu unterstützen, da Investitionen in die Ukraine zur Stabilität und Entwicklung der gesamten europäischen Wirtschaft beitragen werden. Dies erklärte die EU-Kommissarin Marta Kós bei einem Geschäftsforum Ukraine-EU.

Laut ihr gibt es keinen Zweifel an der Notwendigkeit von Investitionen in die Ukraine. Die Frage ist vielmehr, wann und wie genau diese getätigt werden sollten. Die ukrainische Wirtschaft entwickelt sich, ukrainische Institutionen werden reformiert und an europäische Standards angepasst. Das bedeutet, dass europäische Unternehmen von einem Marktzugang profitieren können, noch bevor die Ukraine Mitglied der EU wird. Zudem betonte Kós, dass die Ukraine offen für Geschäfte ist und die EU bereit ist, europäischen Unternehmen zu helfen, diese Gelegenheit zu nutzen.

Die Kommissarin hob hervor, dass das größte Interesse europäischer Unternehmen an Sektoren wie Verteidigung, Energie, erneuerbare Quellen, Infrastruktur und digitale Transformation liegt.

Sie sagte auch, dass die Ukraine schrittweise Teil des EU-Marktes wird und sich innerhalb des größten und stabilsten Wirtschaftsblocks der Welt entwickelt.

Kós erinnerte daran, dass die Hilfe der EU für die Ukraine auf erheblichen Ressourcen basiert. Die Ukraine soll von 2024 bis 2027 Mittel in Höhe von 9,3 Milliarden Euro aus dem Europäischen Fonds erhalten und muss außerdem mindestens 40 Milliarden Euro an öffentlichen und privaten Investitionen innerhalb der nächsten drei Jahre anziehen.

Nach Angaben der Vertreterin der Europäischen Kommission ist eine solche Tätigkeit keine Wohltätigkeit, sondern eine Investition in die Zukunft, die zur Entwicklung der Ukraine und ganz Europas beiträgt. Dies umfasst den Bau von Schulen, Straßen, Häfen, Windkraftanlagen und Infrastruktur, die es ermöglichen, nicht nur nach dem Krieg wieder aufzubauen, sondern auch europäischen Standards zu entsprechen und sich vollständig in das europäische Netzwerk der Wertschöpfung zu integrieren.

Analyse:

Die EU weist auf die Bereitschaft hin, Investoren zu unterstützen, die bereit sind, in die Ukraine zu investieren. Europäische Unternehmen interessieren sich für verschiedene Sektoren, darunter Verteidigung, Energie, Infrastruktur und digitale Technologien. Die Entwicklung der Ukraine wird zur Entwicklung der europäischen Wirtschaft insgesamt beitragen. Die Hilfe der EU basiert auf erheblichen finanziellen Ressourcen und zielt darauf ab, verschiedene Projekte umzusetzen und Infrastruktur zu bauen. Dies wird nicht nur zur Wiederherstellung nach dem Krieg beitragen, sondern auch zur Integration der Ukraine in den europäischen Markt.


Lesen Sie auch

Werbung