Der Weg zum 'vulgären' Frieden und die Aufhebung von Sanktionen: Die WP bewertet den Gefangenenaustausch zwischen den USA und Russland.
03.08.2024
1077

Journalist
Schostal Oleksandr
03.08.2024
1077

Der kürzliche Gefangenenaustausch zwischen westlichen Ländern und Russland hat in der Ukraine ernste Besorgnis ausgelöst. Obwohl der Austausch die Ukraine nicht unmittelbar betraf, blieben Umfang und Bedeutung dieser Operation in Kiew nicht unbemerkt. Laut der Washington Post hat die Ukraine lange Zeit die Möglichkeit geheimer Gespräche zwischen den USA und Russland über einen 'vulgären' Frieden für die Ukraine befürchtet. Diese Bedenken verstärkten sich nach dem massiven Austausch von Gefangenen. Die Washington Post betont, dass zwar der Kreml-Vertreter Dmitri Peskow erklärt hat, dass der Austausch nicht zu Gesprächen über das Ende des Krieges in der Ukraine führen werde, es schwer ist, solchen Aussagen zu vertrauen. Dies erhöht nur die Besorgnis der ukrainischen Seite über mögliche geheime Gespräche hinter ihrem Rücken. Mychajlo Podoljak, Berater des Leiters des Präsidialamtes der Ukraine, betonte in einem Kommentar gegenüber dem Medium, dass 'die Ukraine derzeit zu unabhängig ist, um Gespräche hinter ihrem Rücken zu führen und Bedingungen für Friedensgespräche aufzuzwingen'. Die Washington Post erinnert jedoch daran, dass die Ukraine in hohem Maße von westlichen Waffen und finanzieller Unterstützung abhängig ist. Ein Ende dieser Hilfe könnte die Ukraine in eine schwierige Lage bringen. Das Medium weist auch auf den historischen Kontext hin und erwähnt die Minsker Abkommen, die unter für die Ukraine nachteiligen Bedingungen unter dem Druck westlicher Führer unterzeichnet wurden. Inzwischen haben die im Rahmen des Austauschs freigelassenen Russen eine Reihe von Erklärungen abgegeben, die zusätzliche Besorgnis ausgelöst haben. Wladimir Kara-Mursa kritisierte die westlichen Sanktionen: 'Wir sehen oft, dass Sanktionen demokratischer westlicher Länder nicht mehr gegen das Regime von Putin oder gegen bestimmte Verbrecher in den oberen Rängen des Regimes von Putin gerichtet sind, sondern gegen das gesamte Land und alle russischen Bürger.' Andrij Pivovarov forderte den Westen ebenfalls auf, die Sanktionen gegen Russland zu lockern: 'Strecken Sie den Russen die Hand aus, indem Sie ihnen die Möglichkeit geben, die Welt zu sehen und Bildung zu erhalten. Auf diese Weise kann der Mythos von der belagerten Festung entlarvt werden.' Georgij Alburov sagte auch, dass der Westen 'Sanktionen gegen Beamte und Verbrecher verhängen sollte, nicht gegen alle Russen'. Am 1. August 2024 kündigte der US-Präsident Joe Biden die Freilassung von vier Amerikanern an, die in Russland inhaftiert waren.
Lesen Sie auch
- Pressekonferenz des Präsidenten, umfangreiche Sonderoperation gegen Drogenhandel. Die wichtigsten Ereignisse vom 13. Mai
- Kellogg warnte Russland vor den "härtesten Sanktionen in der Geschichte", falls es sich weigert, das Feuer zu unterbrechen
- Nie war Taiwan ein Staat und wird es nie sein: China hat seine Position zu Taiwan entschieden klargestellt
- Der EU-Kommissar nannte die Vorteile der Integration mit der Rüstungsindustrie der Ukraine
- Berater von Biden dachten an einen Rollstuhl für ihn im Falle einer Wiederwahl - Axios
- Podolyak sagte, ob Selenskyj bereit ist, Verhandlungen über Frieden ohne Putin zu führen