Auf der Biennale in Venedig wird eine Oper über die Sprengung des Kachowski-Wasserkraftwerks erklingen.


Am 26. Oktober wird die Oper Gaia-24. Opera del mondo der Komponisten Roman Hryhorow und Illia Razumeiko auf der Internationalen Kunstausstellung der Biennale in Venedig gezeigt. Sie ist Teil des ukrainischen Pavillons, der vom Ukrainischen Institut organisiert wurde. Die Oper erzählt von der Zerstörung des Kachowski-Wasserkraftwerks durch die Russen am 6. Juni 2023 und appelliert an Gaia als Göttin der Erde. Sie berührt auch die Gaia-Hypothese, die besagt, dass die Erde ein lebender Organismus ist.
Die Aufführung vereint Landschaft, menschlichen Körper und Bühne zu einem offenen musikalisch-theatralischen Prozessritual. Sie wird das öffentliche Programm des ukrainischen Pavillons abschließen, das ökologischen Katastrophen, Wasserverschmutzung, Luftverschmutzung, Migration und anderen aktuellen Themen gewidmet ist.
Ein weiteres interessantes Ereignis auf der Ausstellung ist, dass kuratiert und künstlerisch geleitet wird von Biennale-Direktor Adriano Pedrosa.
Lesen Sie auch
- Wie sich die Einstellung der Tschechen zu Ukraine und Russland verändert hat: Daten einer Umfrage
- In Krywyj Rih ereignete sich ein schrecklicher Verkehrsunfall: Ein Paar mit Kind wurde verletzt
- Trump kündigte eine Parade zum 250. Jahrestag der US-Armee an
- Die Ukraine hat die "Schakhed-ähnliche" Drohne "Batyar" entwickelt: Eigenschaften
- Kann man einen Link oder eine Internetverknüpfung als 'Verweisung' bezeichnen? Erklärung der Linguistin
- In Hamburg hat eine Frau mit einem Messer Menschen am Bahnhof angegriffen: Es gibt Verletzte