Die europäische Unterstützung für die Ukraine könnte mit dem nächsten US-Präsidenten ins Wanken geraten - Medien.


Die Ukraine setzt die Operation in der Region Kursk fort. Wahrscheinlich plant Präsident Wolodymyr Selenskyj, eine Pufferzone auf russischem Territorium zu schaffen und hofft darauf, russische Truppen von Osten der Ukraine abzulenken.
Der Erfolg der ukrainischen Armee hängt jedoch von einer zuverlässigen Waffenversorgung und dem ständigen politischen Willen ihrer westlichen Verbündeten ab. Insbesondere bemüht sich Selenskyj um die Erlaubnis von Großbritannien zur Verwendung von Storm Shadow-Raketen gegen Ziele in der Region Kursk, aber der britische Premierminister zögert offenbar wegen Bedenken vor den USA und möglicher nuklearer Eskalation seitens Russlands, berichtet die Zeitung The Times.
„Wenn der nächste US-Präsident das Interesse an der Ukraine verliert und sich auf China konzentriert, könnte die europäische Unterstützung für Selenskyj wahrscheinlich ins Wanken geraten“, heißt es in dem Artikel der Times.
Daher muss die Ukraine laut der Zeitung nicht nur die Instrumente zur Bekämpfung der russischen Aggression erhalten, sondern auch ermöglicht werden, sie auf effizienteste Weise einzusetzen.
Quelle: ZN.UA
Lesen Sie auch
- Ratifizierung des Abkommens über Rohstoffe, Blockade der Grenze. Die wichtigsten Nachrichten vom 12. Mai
- Direkte Verhandlungen mit Putin: Selenskyj und Erdoğan haben die Einzelheiten des Treffens in Istanbul vereinbart
- Selenskyj hat einen Vertrag über einen Investitionsfonds mit den USA unterzeichnet
- 'Wir können viel verändern': Selenskyj fordert Trump auf, zu Verhandlungen mit Putin in Istanbul zu kommen