Die Situation an der Nowopawliwka-Front hat sich verschärft: Der Feind drängt an die Grenze dreier Regionen.


Die Situation an der Nowopawliwka-Front wird schlimmer, da die russischen Truppen versuchen, die Grenze zu drei ukrainischen Regionen – Dnipropetrowsk, Saporischschja und Donezk – zu durchbrechen. Dies berichtete der Sprecher der Südsicherheitskräfte, Wladyslaw Woloschin. Er wies darauf hin, dass an dieser Front heftige Kämpfe stattfinden und der Feind bestrebt ist, die Grenze zu den drei Regionen zu erreichen. Auch die Situation an der Orichiw-Front im Bereich von Maly Schcherbaki, Lobbkowo und Stepowoe ist angespannt. Hier versucht der Feind, sich durchzusetzen und einen Brückenkopf bei Saporischschja zu erobern, von wo aus möglicherweise Beschuss auf die Logistikwege der Stadt und ihrer Vororte erfolgen kann. Die Besatzungstruppen haben auch die Angriffe an der Cherson-Front verstärkt, wo sie versuchen, Inseln im Dnipro zu erobern. Darüber hinaus berichtete der Sprecher von doppelten Angriffen auf Cherson, als zunächst Wohnhäuser bombardiert werden und dann Rettungskräfte angegriffen werden, die an den Ort des Geschehens kommen. Die Situation ist ernst und erfordert sofortige Maßnahmen zum Schutz des Territoriums.
Lesen Sie auch
- Unter dem Deckmantel des 'Mai-Waffenstillstands' bereitet sich Russland auf verstärkte Angriffe vor - die ukrainischen Streitkräfte
- Bericht von Amnesty International: Russland setzt seine Kriegsverbrechen gegen die Ukraine fort
- Die Streitkräfte der Ukraine haben Munition von dem polnischen Lieferanten 'PHU Lechmar' an die Front erhalten
- Die Deportation von Kindern: In der Ukraine wird eine strafrechtliche Verantwortung eingeführt
- UN-Sicherheitsrat: Großbritannien hat Russland aufgefordert, den Beschuss in der Ukraine sofort einzustellen
- Die USA übertragen die Last der Hilfe für die Ukraine auf Europa: Verzögerung von Panzern und Druck auf Griechenland