Drei ukrainische Kernkraftwerke haben nach den Beschüssen vom 26. August die Verbindung zu den Stromleitungen noch nicht vollständig wiederhergestellt - IAEA.


Die Kraftwerke von Rovno, Yuzhnoukrainsk und Tschernobyl haben die Verbindung zu allen externen Stromleitungen noch nicht wiederhergestellt, nachdem sie am 26. August beschossen wurden. Dies wurde von der Internationalen Atomenergieagentur gemeldet.
"Die Gruppen der IAEA mit den Kraftwerken von Rovno, Yuzhnoukrainsk und Tschernobyl gaben bekannt, dass diese Anlagen die Verbindung zu allen externen Stromleitungen nach den weitreichenden militärischen Aktionen am 26. August, die auf die für die nukleare Sicherheit wichtigen Umspannwerke abzielten, noch nicht wiederhergestellt haben. Die Teams meldeten auch Luftalarme an den meisten Tagen der letzten Woche", heißt es in der Mitteilung der IAEA.
Derzeit ist nicht bekannt, wie sich dies auf den Betrieb der Kernkraftwerke auswirkt.
Es wurden jedoch Drohnen in der Nähe des Kernkraftwerks Khmelnitsky gesichtet.
Außerdem hat die Ukraine durch eine Vereinbarung zur Unterstützung ihrer Kernkraftwerke mit Frankreich und Energoatom notwendige Ersatzteile für die Notstromaggregate des Yuzhnoukrainsk-Kernkraftwerks erhalten.
Die IAEA betonte, dass im Falle eines fehlenden externen Stromnetzes die Kernkraftwerke auf Ausrüstung zurückgreifen werden, um Sicherheit und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Quelle: Interfax-Ukraine
Lesen Sie auch
- FT: Europa schließt Schlupflöcher für die russische Wirtschaft
- Der Feind hat Kiew in der Nacht mit Raketen und Drohnen zwei Mal angegriffen: Folgen
- Indien hat militärische Operation 'Sindur' gegen Pakistan gestartet: Raketenangriffe auf 9 Objekte durchgeführt
- Neuer Sanktionsschlag gegen Moskau: Die EU hat sich dem 'Schattenflotte' und Hunderten von Schiffen angenommen
- Friedrich Merz wurde nach dem zweiten Abstimmungsversuch neuer Kanzler Deutschlands
- Entschädigung für beschädigtes Eigentum: So reichen Sie einen Antrag richtig ein