Im Februar hat die Ukraine den Import von Elektrizität um 30% erhöht.
04.03.2025
898

Journalist
Schostal Oleksandr
04.03.2025
898

Im Februar 2025 hat die Ukraine den Import von Elektrizität um fast 30% auf 244.000 MWh erhöht, wie aus den Daten der ExPro Electricity-Überwachung hervorgeht.
Der größte Teil der Elektrizität wurde aus Ungarn importiert - 35% des Gesamtvolumens, sowie aus der Slowakei - 30%. Aus Moldawien wurde die geringste Menge an Elektrizität bezogen (teilweise mögliches Re-Import aus Rumänien). Der Import aus Ungarn ist im Laufe des Monats um 77% gestiegen, und im Vergleich zu Februar 2024 ist er um das 2,9-fache gestiegen.
Dennoch, wie die Berichte von ExPro Electricity Daily bestätigen, wird die reservierte Übertragungskapazität nur zu 30-50% genutzt, abhängig von der Tageszeit.
Früher wurde berichtet, dass die Ukraine im Januar 2025 den Import von Elektrizität um 56% auf etwa 189.000 MWh im Vergleich zu Dezember 2024 reduziert hat.
Lesen Sie auch
- Selenskyj: Neue Unterstützungspakete und Sicherheitsarchitektur mit Partnerkontingenten werden vorbereitet
- Selenskyj und Stubb diskutierten über Putins Ablehnung des amerikanischen Vorschlags zur Beendigung der Feindseligkeiten
- 'Freiwilliger Helfer Russlands': The Economist bewertet Trumps Chancen, den Krieg in der Ukraine zu beenden
- Die ukrainischen Streitkräfte haben das Ausbildungsprogramm für 'beschränkt taugliche' Soldaten geändert
- Rubio und Witkoff diskutieren die Ukraine in Paris: Politico hat die Einzelheiten erfahren
- Die ukrainische Armee neutralisiert die Technik der Besatzer in den 'sicheren Zonen' der Region Kursk