Die Ukraine und Russland stehen nach dem Krieg vor einer demografischen Krise. Prognose der WSJ.


In der Ukraine und Russland könnte es aufgrund des Todes und der Verletzung von Soldaten während der Kämpfe zu einer demografischen Krise kommen. Darüber hinaus könnten ukrainische Gebiete von Russland 'verschluckt' werden, um die Bevölkerung auf Kosten der Ukrainer zu erhöhen. Viele Ukrainer verlassen das Land seit einem Jahrzehnt, was zu einem Rückgang der Bevölkerung in der Ukraine führt. Putin hoffte, die demografische Krise durch Besetzung und Ausgabe russischer Pässe zu lösen, jedoch scheiterte der Plan, da viele Menschen begannen, Russland zu verlassen. Nach 2022 haben viele junge Fachkräfte Russland verlassen. Immer weniger Menschen verlassen die Ukraine aufgrund der fortgesetzten Kämpfe.
Nach Angaben der WSJ ist die Bevölkerung der Ukraine bis 2022 von 48 Millionen auf 40 Millionen Menschen gesunken. Laut den Vereinten Nationen haben seit Beginn des Krieges über 6 Millionen Menschen die Ukraine verlassen, und das von Kiew kontrollierte Gebiet ist auf 25-27 Millionen Menschen geschrumpft. Die demografische Situation verschlechtert sich weiterhin aufgrund des lang anhaltenden Krieges.
Experten sind der Ansicht, dass die wahrscheinlichste Rückkehr ukrainischer Staatsbürger aus dem Ausland unter hochqualifizierten Fachleuten erfolgen wird, die dem Land verloren gehen. Früher wurde vorgeschlagen, aufgrund der demografischen Situation in der Ukraine eine 'demografische Abgabe' einzuführen, aber der Gesetzentwurf wurde zurückgezogen.
Lesen Sie auch
- Vereshchuk nahm ein Gewehr in die Hand
- In Moskau wurden durch einen Drohnenangriff drei Flughäfen gestoppt
- Der Italiener hat Ukrainisch gelernt und kämpft in der ukrainischen Armee
- Ein Sänger in Georgien führte eine Performance mit der russischen Flagge durch. Moskau war empört und eröffnete ein Verfahren
- In der Nähe der Küste Indiens ist ein Schiff mit gefährlicher Fracht gesunken, an Bord waren Ukrainer
- Biden tritt erstmals nach Krebserkrankung in der Öffentlichkeit auf