Bei den Parlamentswahlen in Österreich gewinnt die pro-russische Partei.


Bei den Parlamentswahlen in Österreich gewinnt die pro-russische Freiheitliche Partei Österreichs. Sie erhält 29,1% der Stimmen und 57 Sitze, was 26 mehr sind als im Jahr 2019, berichtet Politico.
Nach vorläufigen Ergebnissen haben zwei weitere oppositionelle Parteien, die Sozialdemokratische Partei und NEOS, jeweils 20,9% (40 Sitze) und 8,8% (17 Sitze) erhalten.
26,3% der Wähler haben für die regierende Volkspartei gestimmt. Jetzt hat sie 52 Sitze, was 19 weniger sind als das Ergebnis von 2019. Die Grünen – Die Grüne Alternative haben 9 Sitze verloren (8,7%, 17 Sitze).
Was über den Führer der Freiheitlichen Partei Österreichs, Herbert Kickl, bekannt ist
Der 55-jährige Kickl war von 2017 bis 2019 Innenminister, Mitglied des Nationalrates Österreichs von 2006 bis 2017 und ist der Anführer der rechtspopulistischen und pro-russischen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Er ist gegen die Bereitstellung von Geldern für militärische Hilfe an die Ukraine und kritisiert die Sanktionen gegen die Russische Föderation.
Herbert Kickl betrachtet den ungarischen Premierminister Viktor Orban als seinen Mentor.
„Für mich ist Ungarn ein Vorbild“, hat Kickl seinen Wählern wiederholt erklärt.
Er ist Teil der nationalistischen und euroskeptischen Koalition „Patrioten für Europa“ im Europäischen Parlament.
Quelle: TSN
Lesen Sie auch
- Unter dem Deckmantel des 'Mai-Waffenstillstands' bereitet sich Russland auf verstärkte Angriffe vor - die ukrainischen Streitkräfte
- Bericht von Amnesty International: Russland setzt seine Kriegsverbrechen gegen die Ukraine fort
- Die Streitkräfte der Ukraine haben Munition von dem polnischen Lieferanten 'PHU Lechmar' an die Front erhalten
- Die Deportation von Kindern: In der Ukraine wird eine strafrechtliche Verantwortung eingeführt
- Die Situation an der Nowopawliwka-Front hat sich verschärft: Der Feind drängt an die Grenze dreier Regionen
- UN-Sicherheitsrat: Großbritannien hat Russland aufgefordert, den Beschuss in der Ukraine sofort einzustellen