Feindverluste per 2. September 2024 - Generalstab der ukrainischen Streitkräfte.
02.09.2024
2170

Journalist
Schostal Oleksandr
02.09.2024
2170

Laut dem Generalstab der ukrainischen Streitkräfte erlitt Russland am Morgen des 2. September 2024 erhebliche Verluste durch ukrainische Truppen.
Verluste Russlands im Krieg am 2. September 2024
Bis zum 2. September hat Russland folgendes verloren:
- Personal - etwa 617600 (+1300) Personen.
- Panzer - 8601 (+9) Einheiten.
- Kampfpanzer - 16786 (+26) Einheiten.
- Artilleriesysteme - 17646 (+10) Einheiten.
- Raketenartilleriesysteme (MLRS) - 1177 (+1) Einheit.
- Luftverteidigungssysteme (Luftverteidigung) - 940 (+0) Einheiten.
- Flugzeuge - 368 (+0) Einheiten.
- Hubschrauber - 328 (+0) Einheiten.
- Taktische Drohnen (UAVs) - 14537 (+30) Einheiten.
- Marschflugkörper - 2557 (+0) Einheiten.
- Schiffe / Boote - 28 (+0) Einheiten.
- U-Boote - 1 (+0) Einheit.
- Kraftfahrzeuge und Tanklastwagen - 23925 (+44) Einheiten.
- Spezialausrüstung - 2993 (+2) Einheiten.
Aktivität der Besatzungsflotte bis zum 2. September
- Im Schwarzen Meer gibt es keine feindlichen Schiffe.
- Im Asowschen Meer gibt es keine feindlichen Schiffe.
- Im Mittelmeer gibt es zwei feindliche Schiffe, eines davon hat acht Kalibr-Marschflugkörper.
In Richtung Russland passierten innerhalb eines Tages die folgenden Schiffe die Straße von Kertsch:
- Ins Schwarze Meer - 11 Schiffe, von denen sechs ihre Fahrt in Richtung Bosporus fortsetzten.
- Im Asowschen Meer - 10 Schiffe, von denen zwei aus dem Bosporus kamen.
Die Ukraine führt bereits seit 922 Tagen einen Vollzeitkrieg.
Lesen Sie auch
- Stromausfall-Grafiken - Gibt es morgen Licht für die Menschen in Odessa?
- Betrüger jagen wieder das Geld der Ukrainer - wer ist in der Risikozone
- Stürme und starker Wind — welches Wetter erwartet die Ukrainer morgen
- Zerstörung der U-Bahn in Kiew - was die Staatsanwaltschaft sagt
- Lebensmittelvergiftung in einem Restaurant in Lwiw - was könnte die Ursache sein
- Der titulierte und bekannte Sportler starb durch einen Blitzschlag