Die Ukraine in den Reihen der Dritten Panzerbrigade verteidigt. Lassen Sie uns Jurij Maloid in Erinnerung rufen.


Jeden Tag um 9 Uhr morgens ehren die Ukrainer das Gedächtnis der Kriegsopfer. Heute erinnern wir uns an Jurij Maloid.
Am 16. März 2025 starb der Militärangehörige Jurij Mychajlowytsch Maloid, ein Bewohner von Rawa-Ruska. Dies wurde unter Berufung auf den Stadtrat von Rawa-Ruska nach Angaben von 'Glavkom' berichtet.
Jurij wurde am 15. April 1982 geboren. Er schloss die Rawa-Ruska Schule für allgemeine Sekundarschulbildung I-III Grade Nr. 1 und die Rawa-Ruska Berufsschule ab.
Im Jahr 2022 trat er freiwillig in die Dritte Panzerbrigade ein, um die Ukraine zu verteidigen. Aufgrund erlittenen Verletzungen war er jedoch gezwungen, den Militärdienst zu verlassen.
Jurij Maloid wurde auf dem städtischen Friedhof in Rawa-Ruska begraben.
Er hinterließ einen Vater und eine Schwester.
Auch 'Glavkom' schließt sich der Schweigeminute an und gedenkt aller, die im Kampf für die Heimat gefallen sind. Wir erinnern uns an die Opfer der russischen Aggressoren, zünden Kerzen des Gedenkens an und neigen unsere Köpfe in Trauer während der nationalen Schweigeminute, um das Andenken der Bürger der Ukraine zu ehren, die ihr Leben für unsere Freiheit und Unabhängigkeit verloren haben. Wir gedenken aller Militärangehörigen, Zivilisten und Kinder, aller, die während des Kampfes gegen die russischen Besatzer und aufgrund des Angriffs feindlicher Truppen auf ukrainische Städte und Dörfer gefallen sind.
Lesen Sie auch
- Polen meldet Verschärfung der Situation an der Grenze zu Weißrussland
- Der Kommandeur der 'Azov'-Brigade erklärt, wie man den russischen Angriff stoppen kann
- Seriöse Konsequenzen drohen: Was müssen Ukrainer mit einem Stromzähler während der Renovierung des Wohnraums tun
- Der gefangene Besatzer erzählte, wie er im Krim ein luxuriöses Bad für den russischen Premierminister baute
- Frühjahrsfröste erreichen die Ukraine: wie sie die Ernte beeinflussen werden
- Die Regierungsmitglieder haben die Verwendung der neuen Rechtschreibung der Krim-Tatarischen Sprache genehmigt