Eine Einwohnerin von Kurshchina erzählte eine kuriose Geschichte darüber, wie sie erfuhr, dass die ukrainischen Streitkräfte in ihr Dorf eingedrungen sind.


Die Bewohnerin von Kazatscha Loknja berichtete von den eingedrungenen ukrainischen Truppen
Eine Bewohnerin des Dorfes Kazatscha Loknja in Kurshchina teilte eine kuriose Geschichte darüber, wie sie von der Anwesenheit der ukrainischen Truppen erfuhr. Zuerst nahm sie es als Scherz wahr, doch dann fragte sie die ukrainischen Soldaten danach. Sie staunte, dass es keine organisierte Evakuierung oder Vorwarnung über die Situation gab. Trotzdem lebt sie weiterhin im halb zerstörten Dorf und erhält Unterstützung von den ukrainischen Soldaten und den Einwohnern. Die Frau erzählte auch, wie sie zunächst Angst vor den ukrainischen Soldaten hatte, doch sie erklärten, dass sie Drohnen abschießen.
Der Schlag der ukrainischen Streitkräfte auf den Kommandoposten der Besatzungsarmee der RF
Am 2. Januar führten die ukrainischen Streitkräfte einen präzisen Schlag auf den Kommandoposten der Besatzungsarmee Russlands in Marjino, das sich in der Region Kursk befindet, aus.
Erfolg der Spezialoperationskräfte der ukrainischen Streitkräfte in der Region Kursk
Früher veröffentlichten die Spezialoperationskräfte der ukrainischen Streitkräfte in der Region Kursk geolokalisierte Aufnahmen, die belegen, dass sie den Ort Kruglenke im Südosten von Korenevo unter Kontrolle gebracht haben. Die ukrainischen Truppen stießen auch auf Widerstand von Truppen Nordkoreas, die ebenfalls an diesem Ort anwesend waren, jedoch nicht vertrieben werden konnten. Dies führte zu Angriffen der ukrainischen Streitkräfte auf das Gebiet der RF.
Quelle: TRO Media
Lesen Sie auch
- Der Vatikan nennt den Grund für den Tod von Papst Franziskus
- Die Bevölkerung der Ukraine wird schnell älter. Ein Demograf erzählt von den Folgen
- Geburtenrate oder Migranten? Ein Experte erklärt, was die Demografie der Ukraine retten wird
- Der Regierungsbeauftragte nannte die Anzahl der Menschen in der Ukraine, die als vermisst gelten
- Das Verteidigungsministerium hat neue Funktionen von Reserv+ angekündigt
- Sollten 18-Jährige mobilisiert werden? Ein Experte erklärte, wie sich das auf die Demografie auswirkt