Energieversorger haben die Stromleitung des ZAES wiederhergestellt.


Ukrainische Energieversorger haben erfolgreich die Stromleitung wiederhergestellt, die die temporär besetzte Saporischschjaer Kernkraftwerk mit Strom versorgt. Diese Leitung wurde am 1. Oktober durch russischen Beschuss beschädigt, was eine Gefahr für die Sicherheit des Kraftwerks darstellte. Dies wurde von der Firma "Ukrenergo" mitgeteilt.
Die Reparaturbrigaden des Unternehmens haben erfolgreich die beschädigte 330-kV-Luftleitung, die die Hauptstromquelle des ZAES ist, repariert. Die Reparaturarbeiten dauerten über einen Tag, da die Energieversorgungsunternehmen auf die Genehmigung der Besatzungstruppen warteten. Aufgrund der ständigen Beschüsse wurde die Genehmigung am 2. Oktober erteilt.
«Die Reparaturbrigaden von "Ukrenergo" haben erfolgreich die beschädigte 330-kV-Luftleitung wiederhergestellt, die das Saporischschjaer Kernkraftwerk versorgt. Nach dem russischen Beschuss funktioniert die Leitung wieder», heißt es in der Erklärung.
Derzeit kann das ZAES elektrische Energie sowohl über Haupt- als auch über Reserve-Stromleitungen beziehen, was die Zuverlässigkeit der Stromversorgung erhöht und das Risiko von Notfällen verringert.
Es sei daran erinnert, dass das Saporischschjaer Kernkraftwerk kurz vor einem Blackout stand.
Lesen Sie auch
- Meister aus dem Gefängnis - wie ein Betrüger die Bewohner von Odessa betrog
- Schoss ins Auto - In der Region Iwano-Frankiwsk verletzte ein Mann ein Kind
- RF schlug auf die Tankstelle in Dnipropetrowsk zu - was über die Folgen bekannt ist
- Die Bewohner von Mykolajiws wurden aufgefordert, nicht an die Strände zu gehen - Gründe
- In der Region Lwiw überfuhr ein Fahrer eine Frau - die Polizei gab Details bekannt
- Staus in der Region Odessa - Wie ist die Situation in Richtung Moldawien und Rumänien