Rettungskräfte zeigen die Folgen des Unwetters in der Ukraine (Fotos).

Rettungskräfte zeigen die Folgen des Unwetters in der Ukraine (Fotos)
Rettungskräfte zeigen die Folgen des Unwetters in der Ukraine (Fotos)

Starke Winde, Gewitter, Hagel und Regen haben in mehreren Regionen der Ukraine Schäden angerichtet. Insbesondere traf die Naturkatastrophe die Gebiete Lwiw, Wolyn, Transkarpatien, Bukowina, Prykarpatti, Winnyzja, Ternopil und Riwne. Darauf verweist die staatliche Notfallbehörde der Ukraine (DSNS) in einer Mitteilung an 'Hlavkom'.

«Die Rettungskräfte bereinigen die Folgen des Sturms in Dutzenden von Siedlungen. Die häufigsten Schäden sind: umgefallene Bäume auf den Straßen, heruntergerissene Stromleitungen, beschädigte Dächer und zerstörte Autos», so die Mitteilung.

Situation in den Regionen

In Transkarpatien wurden über 50 beschädigte Dächer im Dorf Badiv festgestellt, wo 20 Einsätze der Rettungskräfte 22 Bäume entfernt haben, die auf Straßen, Stromleitungen und Höhlen gefallen sind.

Im Gebiet Wolyn arbeiteten mehr als 40 Rettungskräfte und 11 Einheiten Technik in den Bezirken Kowel, Luzk und Wladimir. Sie entfernten Bäume von Straßen und Wegen, um einen sicheren Transportverkehr zu gewährleisten.

Im Gebiet Tscherniwzi wurden über 1400 Quadratmeter Dächer in Wohnhäusern, Unternehmen und Verwaltungsgebäuden beschädigt. Bäume fielen auf Straßen, Häuser und Autos. Zur Beseitigung der Folgen des Unwetters wurden 41 Rettungskräfte und 11 Einheiten Technik mobilisiert.

In Prykarpatti waren die Rettungskräfte 12 Mal im Einsatz, davon 10 Mal, um Bäume zu entfernen, die auf parkenden Autos gefallen waren. Ein Dachziegel fiel auf die Straße.

Im Gebiet Lwiw hat der Sturm Bäume in Städten und Dörfern umgestürzt, wodurch Straßen blockiert und privates Eigentum beschädigt wurde.

Weitere Maßnahmen der Rettungskräfte

«In vielen Siedlungen dauert die Beseitigung der Folgen des Unwetters an. Dutzende von Rettungskräften und Spezialfahrzeugen sind mit diesen Arbeiten beschäftigt. Dank ihrer zügigen Maßnahmen konnte der Verkehrsfluss schnell wiederhergestellt, neuen Schäden vorgebeugt und die Sicherheit der Anwohner gewährleistet werden», betonen die Rettungskräfte.

Erinnern wir uns, dass am 7. Juli in Lwiw und der Region ein starker Sturm mit Gewitter und Orkanwinden aufgetreten ist. In Videos wurde festgehalten, wie der Wind Bäume bricht und ein Sandsturm aufkommt.

Die Gewitterfront mit starkem Wind zog auch durch Bukowina, Prykarpatti und Riwne. In mehreren Bezirken wurden umgestürzte Bäume und Stromausfälle festgestellt.

Aufgrund der Beseitigung der Unwetterschäden wurden am 8. Juli vorübergehend die Durchgangsoperationen am Übergangspunkt «Dzwinkowe - Lonia» an der ukrainisch-ungarischen Grenze eingestellt.

Nach den Gefahren in Lwiw und anderen Regionen wurden die Arbeiten zur Beseitigung der Folgen schnell durchgeführt, jedoch werden in einigen Gebieten weiterhin die Infrastruktur und die Sicherheit der Anwohner wiederhergestellt. Die Rettungskräfte bleiben wachsam für weitere Naturkatastrophen, bereit, umgehend zu reagieren und der Bevölkerung zu helfen.


Lesen Sie auch

Werbung